July 22, 2022
July 22, 2022
March 27, 2021 — Die meisten von euch werden sicher die administrative Rolle verwenden, wenn ihr eure Seiten bearbeitet. WordPress hat allerdings noch vier/fünf weitere Rollen. Eine Rolle definiert sich durch eine Gruppe von Berechtigungen und mit jeder höheren Rolle kommen neue Berechtigungen hinzu. Im ersten Teil des Vortrags möchte ich diese Standardrollen kurz vorstellen.
Im zweiten Teil werde ich dann auf die Frage eingehen, wie man diese Rollen ändern kann bzw. wie man eigene Rollen anlegt. Ein häufig benötigter Anwendungsfall ist hier beispielsweise die Veränderung der Menüs einer Seite durch das Redaktionsteam, dem hierzu standardmäßig die passende Berechtigung fehlt.
Zum Schluss gebe ich noch einen Ausblick, was mit eigenen Rollen noch möglich ist und wie man hierüber Inhalte nur bestimmten Rollen bereitstellen kann.
May 14, 2020 — Bernhard erklärt in seiner Session zum Thema “(Fast) Alles zum Thema Sicherheit” worauf es ankommt. Die drei wichtigsten Aspekte: Updates, Backups und ein starkes Passwort.
Weitere Sicherheitsaspekte die möglich sind, beschreibt Bernhard als optional oder gar unnötig.
November 11, 2019 — Plugin development is fun! But deploying a new version of a plugin to the WordPress.org Plugin Directory using SVN is a pain! We usually develop plugins using Git, hosting the code on GitHub. But up until this year, deploying those plugins to the plugin directory was a rather hard manual task.
Now with the new GitHub actions becoming available for all repositories, we can utilize pre-defined automated tasks to deploy a new version of a plugin. It’s even possible to just update the readme file, which is even more complicated in the current Subversion environment.
This talk will show you, how you can use GitHub actions to make your life as a plugin developer a lot easier and bringing back the fun to develop plugins.
September 24, 2018 — BarCamp Track
September 14, 2018 — Auf dem WordPress Meetup Berlin am 30.08.2018 hat Bernhard eine Einführung in den zukünftigen Standard-Editor Gutenberg gegeben.
December 13, 2017 — For WordCamp Europe 2017, the design team wanted to create a brand new theme. Not only for this WordCamp iteration, but for all WordCamps worldwide.
Developing a theme is not hard, but what makes it differently, when you have to develop something that fits for many different countries and languages. How do you deal with the limitations of a huge multisite, which all WordCamp website run on. And were do you put which code? And last, but not least: how can you contribute code to a plattform like wordcamp.org, when you don’t have direct code access?
In this talk, I will share my experiences in developing a new default theme and the difficulties I had along the way.
December 2, 2017 — Bernhard zeigt Live die Entwicklung eines Plugins.