September 17, 2021 — Eine Website sollte heutzutage mit einem SSL-Zertifikat abgesichert sein. Nur so werden die Daten zwischen Besucher und Webserver verschlüsselt und somit sicher übertragen.
Doch was ist eigentlich so ein SSL-Zertifikat? In diesem Vortrag erhaltet ihr einen Einblick in die Funktionsweise von SSL-Zertifikaten. Ihr versteht, was ein gültiges Zertifikat ausmacht (und was eine Warnmeldung im Browser hervorruft), was öffentliche und private Schlüssel sind und ob die kostenlose Lösung “Let’s encrypt” überhaupt sicher sein kann.
Dabei wird auf die Erläuterung von komplizierten Kryptografie-Algorithmen verzichtet. Stattdessen geht es um einen auch für Einsteiger verständlichen Exkurs in das Thema SSL-Zertifikate und Klärung der wichtigsten Fragen.
April 27, 2021 — Im Mai 2021 wird Google die Art, wie sie Website bewerten deutlich verändern. Drei neue Ranking-Faktoren halten Einzug und bringen für Website-Betreiber*innen neue Herausforderungen und die Gefahr mit sich, im Google-Ranking zu fallen.
Wie diese Herausforderungen genau aussehen und was es mit Cumulative Layout Shift (CLS), Largest Contentful Paint (LCP) und First Input Delay (FID) auf sich hat, hat uns Phil Marx bei seinem Vortrag am 14. April näher gebracht.
February 2, 2021 — Die neuen Bewertungskriterien von Google
(Cumulative Layout Shift, Largest Contentful Paint, First Input Delay)
Zielgruppe: SEO, Entwickler, Fortgeschrittene
Beschreibung:
Ab Mai 2021 wird Google bei der Bewertung von Webseiten drei Faktoren in erheblicher Weise berücksichtigen:
– Cumulative Layout Shift (CLS)
– Largest Contentful Paint (LCP)
– First Input Delay (FID)
Entwickler und Autoren, die sich mit diesen Werten nicht beschäftigen, laufen Gefahr, dass ihre Seiten an Ranking verlieren.
In diesem Vortrag gibt es einen Einstieg in die Bedeutung dieser Begriffe, wie man seine eigene Seite prüfen kann und einige grundsätzliche Verbesserungsvorschläge für die eigene Seite.
May 17, 2017 — WordPress Transients API is a powerful tool for caching data with an expiration date. But you always have to have a look on the database the transients are stored in.
Transients can mess up your and your clients database without any benefit. A poor implementation of transients can slow down the database and consequently the webpage instead.
I want to raise awareness for a lightweight way to use the Transients API. Additionally you’ll get an approach to reduce queries and fragmentation of the database.