April 17, 2020 — Im April dreht sich alles um Texte und die liebe Ordnung. Von Haus aus kennt WordPress nur den Inhaltstyp des Beitrags. Selbiger besteht heutzutage aus einer Überschrift sowie ein bis mehreren Blöcken. Unter der Haube sind diese Blöcke jedoch weiterhin in dem, aus vorangegangenen Versionen von WordPress bekannten, post_content-Feld zusammengefasst. Um die eigenen Inhalte unabhängig von Gutenberg flexibel zu strukturieren und zu modellieren, bedarf es zweier altbekannter Konzepte – Individuelle Inhaltstypen sowie Individuelle Felder.
Das ist der Einstiegspunkt für Carlos Fischer Fernández und Frank Neumann-Staude. Zuerst gehen sie der Frage nach was überhaupt ein Individueller Inhaltstyp ist. In der Folge demonstrieren sie exemplarisch die Einrichtung mit Hilfe des Plugins Custom Post Type UI (https://de.wordpress.org/plugins/custom-post-type-ui/). Anschließend klären sie auf was sich hinter dem Begriff der Individuellen Felder verbirgt und wie man deren Nutzung durch die Verwendung des Plugins Advanced Custom Fields (https://www.advancedcustomfields.com/) erleichtern kann. Sie zeigen welche Feld-Typen zur Verfügung stehen und demonstrieren wie Inhaltstypen oder Options-Seiten um einzelne Felder oder ganze Feldgruppen erweitert werden können. Abschließend werden die beiden noch anhand zweier Beispiel die Integration von Individuellen Feldern in Blöcke unter Gutenberg demonstrieren.
October 21, 2018 — Participants:
Carlos Fischer Fernández
Christoph Daum
Jacobo Villegas
Maria J. Aragon
Walter Ebert
November 18, 2016 — In dieser Präsentation wird Carlos uns zeigen und erklären, wie man die WP-Rest API in einem Theme oder Plug-In integrieren kann. Praxisbeispiele in Form einer einfachen CPT Suche und ein „Mehr-Blog-Beiträge-Laden“- Button.
September 15, 2016 — Präsentation des Plugins Edit Flow