Speakers: Elisabeth Hölzl

  • Kirsten Schelper, Elisabeth Hölzl: WordPress-Projekte managen

    WordPress Meetup StuttgartSpeakers: Kirsten Schelper, Elisabeth Hölzl

    November 5, 2020 — Für unser Meetup am 4. November 2020 haben wir uns zwei Expertinnen eingeladen: Kirsten Schelper und Elisabeth Hölzl. Beide sind seit Jahren nicht nur in der WordPress-Community aktiv (und organisieren das Münchner Meetup) sondern arbeiten in Kunden-Projekten als Duo auch tagtäglich mit Kundinnen und Kunden zusammen.

    Über ihre Erfahrung aus dem Managen dieser Projekte haben die beiden in ihrem Vortrag „WordPress-Projekte managen“ berichten, dabei ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert und uns durch den gesamten Prozess vom Angebot bis zum fertigen Projekt geführt.

  • Elisabeth Hölzl, Kirsten Schelper: The World Outside the WordPress Bubble

    WordCamp Stuttgart 2019Speakers: Elisabeth Hölzl, Kirsten Schelper

    November 19, 2019 — DIE SITUATON
    Wir, Kirsten und Elisabeth, sind Teil der WordPress-Bubble. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit WordPress. Wir wissen, was man damit alles machen kann, wie ein Browser funktioniert, was ein Server tut, wie man ein Design mit CSS umsetzt und wie man ein Plugin schreibt.
    Unsere Kundinnen und Kunden haben diesen Hintergrund nicht, sonst bräuchten sie uns nicht. Ihr Tagesgeschäft ist ein anderes, sie leiten kleine bis mittlere Unternehmen.
    Wie alle Menschen des digitalen Zeitalters müssen sich auch unsere Kundinnen und Kunden täglich mit vielerlei Software auseinandersetzen. Sie müssen ständig lernen und neues Wissen erwerben. Ihre Kapazitäten sind dabei jedoch begrenzt. Manche haben ein gutes Grund-Verständnis, andere wiederum scheitern schon an relativ einfachen Konzepten, z.B. “Was ist eine URL?”.

    Unsere Aufgabe als WordPress-Dienstleister ist es – neben dem Bauen handwerklich guter Websites – die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden zu verstehen und ihnen etwas in die Hand zu geben, was ihnen weiterhilft und mit dem sie gut zurechtkommen. Dazu müssen wir ihre Situation verstehen.

    DAS PROJEKT
    Mit einer Umfrage wenden wir uns an die Anwender. Wir wollen wissen, wie es ihnen mit WordPress geht. Wir möchten Daten sammeln und ein Stimmungsbild generieren. Wir befragen zunächst die Mitglieder unseres Meetups (überwiegend Anwender) und unsere Kunden. Weitere Kanäle sind in Arbeit.
    Wir möchten herausfinden, wie es den Anwendern mit WordPress geht. Anwender sind Menschen, die WordPress für Websites einsetzen, aber keinen expliziten WordPress-Hintergrund haben. Unsere Kundinnen und Kunden zum Beispiel. Aber auch Menschen, die WordPress für persönliche Projekte nutzen.
    – Wie nehmen sie WordPress wahr? Was sehen sie, was wir nicht sehen?
    – Was fällt ihnen leicht, was macht ihnen Spaß und gibt ihnen ein gutes Gefühl?
    – Was empfinden sie als schwierig? Womit fühlen sie sich unwohl?

    VORTRAG WORDCAMP STUTTGART
    Wir stellen erste Erkenntnisse aus der Umfrage vor und ordnen die Ergebnisse ein vor dem Hintergrund unserer langjährigen Erfahrung mit Kundenprojekten.
    Wir berichten, was wir Neues gelernt haben (und auf das wir ohne die Umfrage nicht gekommen wären), welche unserer Einschätzungen aus vergangenen Projekten sich bestätigt haben und welche nicht. Wir fassen die Faktoren zusammen, die unserer Meinung nach für Kundenprojekte mit WordPress wichtig sind.

    Presentation Slides »

  • Elisabeth Hölzl: Barrierefreiheit – Internet für Alle

    WordCamp Cologne 2015Speaker: Elisabeth Hölzl

    July 19, 2015 — Alle reden immer wieder über Barrierefreiheit. Jeder, der mit dem Web arbeitet, kennt die eine oder andere Regel, die es zu erfüllen gilt. Was genau sich hinter „barrierefrei“ verbirgt und wer davon profitieren soll, bleibt im Unklaren.

    Presentation Slides »

  • Kirsten Schelper, Elisabeth Hölzl: WordPress-Themes mit Git entwickeln

    WordCamp Berlin 2013Speakers: Kirsten Schelper, Elisabeth Hölzl

    March 6, 2015 — Der Einstieg in WordPress ist auch für Nicht-Coder nicht sonderlich schwierig. Man muss kein PHP-Entwickler sein um ein WordPress Theme zu bauen. Irgendwann kommt der Punkt, an dem man als Designer über eine Versionskontrolle nachdenkt. Auf welchem Stand war das Theme noch gleich? Was habe ich zuletzt geändert? Was war eigentlich vor der letzen Änderung passiert?

  • Kirsten Schelper & Elisabeth Hölzl: Developing WordPress Themes with Git

    WordCamp Europe 2013Speakers: Kirsten Schelper, Elisabeth Hölzl

    December 10, 2013 — Once you get to the point where you feel that version control might be a useful tool things get different. Most people will point you to Git, probably the most widely used version control software around. A lot of people, though, seem to have trouble getting started with it.

    Instead of throwing basic commands at you we want to invite you to explore the “Git Universe” with us in a kind of fireside chat between Kirsten, representing the web design world and Elisabeth, who gained her first computer experience with Basic many years ago.
    Our focus will be on how Git works, what those strange commands really mean and how you can benefit from integrating it into your theme development work flow.

    This talk aims at people working with WordPress and developing their own themes.