March 14, 2023 — „Block Patterns“ sind vordefinierte Kombinationen verschiedener Gutenberg-Blöcke, die sehr einfach eingefügt und angepasst werden können. Diese, im August 2020 mit WordPress 5.5 eingeführten, Block Patterns lassen sich in veränderten Form weiter verwenden. Durch Full Site Editing und den damit verbundenen Block Themes bestehen jetzt in WordPress 6.1.1 noch viel mehr Möglichkeiten der Gestaltung von Blöcken und damit von Block Patterns …
March 29, 2022 — Thema des Vortrages: Wie alltägliche Arbeitsschritte, wie: Installation, Update, Löschen von Themes und Plugins oder sogar den Umzug auf eine andere Domain, über das Terminal viel schneller umgesetzt werden können.
Gezeigt wurden dazu die gebräuchlichsten Linux-Befehle, eine verschlüsselte Datenverbindung per „Secure Shell Protocol” (SSH) und wie Aufgaben mit WP-CLI, dem „WordPress-Befehlszeileninterpreter”, viel schneller erledigt werden können sowie abschließend, wie der Zugriff per SSH auf eine produktive Seite erfolgt.
November 17, 2021 — „Block Patterns” sind vordefinierte Kombinationen verschiedener Gutenberg-Blöcke, die sehr einfach eingefügt und angepasst werden können. Diese, im August 2020 mit WordPress 5.5 eingeführten, Block Patterns lassen sich in veränderten Form weiter verwenden.
In diesem Vortrag entwickelte Hans-Gerd Gerhards, Moderator im deutschen WordPress-Forum, „live” eigene Patterns für häufig benötige Strukturen. Er zeigte uns, wie somit die redaktionellen Möglichkeiten des CMS voll umfänglich, für ein leichtes, schnelles Einstellen wiederkehrender und anpassbarer Inhalte, effektives ausgegenutzt werden können.
Hans-Gerd erstellte mittels einem Plugin zunächst einen Block Pattern, welcher dann später auf der Webseite wiederverwendet werden kann.
Im zweiten Teil zeigte er, wie man einen Block Pattern durch entsprechende Bearbeitung des Codes erstellt. hierzu wird der Code in die functions.php eines Child Theme geschrieben oder als Snippet im Plugin Code Snippets gespeichert.