Markus Wortmann: SIWECOS mit dem CMS-Garden

Continue the discussion

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

Published

December 1, 2017

Sicherheitslücken gibt es in jeder Software, auch in Content-Management-Systemen (CMS). Rund 97% aller Cyberangriffe erfolgen auf solche Sicherheitslücken. Deshalb ist es immens wichtig, dass Sicherheitsupdates zeitnah eingespielt werden.

Doch die Zeitfenster zwischen dem Bekanntwerden einer Sicherheitslücke und den automatisierten Angriffen werden immer kürzer. Mit dem Veröffentlichen des Updates wird im Normalfall auch der Angriffspunkt bekannt und kann ausgenutzt werden. Hier liegt der Gedanke nahe, dass die Webhoster solche Angriffe über die Web Application Firewall abfangen können, so sie denn nur rechtzeitig davon erfahren.

Der Name des Projekts, SIWECOS, steht für Sichere Webseiten und Content-Management-Systeme. Das Projekt hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) beim Vermeiden von Cyberangriffe auf ihre CMS. Im Rahmen der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft ist SIWECOS vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Die Initiative will vor allem KMU beim sicheren Einsatz von Internet- und Telekommunikationssystemen unterstützen.

Rate this:

Event

WordCamp Cologne 2017 31

Speakers

Markus Wortmann 1

Tags

CMS 66

Language

German/Deutsch 418

Download
MP4: Low, Med, High, Original
OGG: Low
Subtitles
Subtitle this video →
Producer
%d bloggers like this: