March 29, 2022 — Thema des Vortrages: Wie alltägliche Arbeitsschritte, wie: Installation, Update, Löschen von Themes und Plugins oder sogar den Umzug auf eine andere Domain, über das Terminal viel schneller umgesetzt werden können.
Gezeigt wurden dazu die gebräuchlichsten Linux-Befehle, eine verschlüsselte Datenverbindung per „Secure Shell Protocol” (SSH) und wie Aufgaben mit WP-CLI, dem „WordPress-Befehlszeileninterpreter”, viel schneller erledigt werden können sowie abschließend, wie der Zugriff per SSH auf eine produktive Seite erfolgt.
March 29, 2022 — Nach dem sehr erfolgreichen Jahresauftakt im Februar wollen wir ins in diesem Monat einem etwas spezielleren Thema widmen. Es geht darum, wie du mit sogenannten „Structured Data“ (strukturierte Daten) deine Inhalte in den Ergebnisseiten der Suchmaschine besser visualisierst. Damit kannst du u.U. das Ranking verbessern und mehr Klicks bekommen.
Insgesamt ein sehr spannendes Thema, was auch für Nicht-Techniker*innen viele Impulse bereithält. Oliver wird den Abend mit einem kleinen Überblick zum Thema eröffnen und so in die freue Diskussion überleiten. Im Anschluss bleibt sicher noch genügend Zeit für Fragen oder ein freies Netzwerken und dem Erfahrungsaustausch zu anderen WordPress-Themen.
February 24, 2022 — Ellen Bauer (ElmaStudio – https://www.elmastudio.de) erklärt die neuesten Features vom Full Site Editing (FSE), die nun mit der WordPress-Version 5.9 im WP-Core zur Verfügung stehen. Im zweiten Teil wurden das neue Standard-Theme «Twenty Twenty-Two» sowie das Block-Theme «Aino» vorgestellt. Abschließend beantwortete sie in einer Diskussionsrunde Fragen. Mehr: https://wpdrs.de/wpmu44/
December 21, 2021 — Die Herstellung von Versandverpackungen verbraucht große Mengen wertvoller Ressourcen und schadet dem Klima und der Umwelt. Unbeschädigtes und neuwertiges Verpackungsmaterial wird meist schon nach einmaliger Nutzung entsorgt. Dabei kann gerade hier durch die simple Wiederverwendung von Verpackungen viel Wasser, Energie, Chemikalien und Papierfasern eingespart werden.
Als Initiative wollen wir von WeRePack.org Shop-Betreiber:innen mit dem kostenlosen Plugin “WeRePack für WooCommerce” (https://de.wordpress.org/plugins/repack-for-woocommerce/) dabei unterstützen. Wie das genau funktioniert erfahrt ihr im Video.
Verantwortung zeigen, Ressourcen sparen, Kosten reduzieren und Erfolge teilen: Gemeinsam schicken wir Verpackungen in ein weiteres Leben!
December 20, 2021 — WordPress & Google Web Stories. Wie das Content Format Google Web Stories, ähnlich wie Insta-Stories oder WhatsApp Status, Zusammenfassungen in moderner swipeable Ansicht dem Nutzer anbietet. Vorallem auf deiner eigenen Seite und für jeden sichtbar.
Wo, Was und Wie zeigen wir euch im Meetup. Also schaut es euch an.
November 17, 2021 — „Block Patterns” sind vordefinierte Kombinationen verschiedener Gutenberg-Blöcke, die sehr einfach eingefügt und angepasst werden können. Diese, im August 2020 mit WordPress 5.5 eingeführten, Block Patterns lassen sich in veränderten Form weiter verwenden.
In diesem Vortrag entwickelte Hans-Gerd Gerhards, Moderator im deutschen WordPress-Forum, „live” eigene Patterns für häufig benötige Strukturen. Er zeigte uns, wie somit die redaktionellen Möglichkeiten des CMS voll umfänglich, für ein leichtes, schnelles Einstellen wiederkehrender und anpassbarer Inhalte, effektives ausgegenutzt werden können.
Hans-Gerd erstellte mittels einem Plugin zunächst einen Block Pattern, welcher dann später auf der Webseite wiederverwendet werden kann.
Im zweiten Teil zeigte er, wie man einen Block Pattern durch entsprechende Bearbeitung des Codes erstellt. hierzu wird der Code in die functions.php eines Child Theme geschrieben oder als Snippet im Plugin Code Snippets gespeichert.
October 25, 2021 — Tagtäglich erlebst du deine persönliche Heldenreise!
In diesem Meetup nehmen wir dich mit, wie wir gemeinsam mit dem Kunden auf Heldenreise gegangen sind.
– Du erfährst was bei diesem Design Prozess anders für uns war
– Warum wir das Heldenreise-Konzept eingesetzt haben
– Wir zeigen dir Schritt für Schritt die technische Einbindung von WooCommerce (WooCommerce Bookings) in diesem Projekt
September 22, 2021 — „Black Hat SEO“ ist eine Vorgehensweise der Suchmaschinenoptimierung (SEO), bei der Googles Webmaster-Richtlinien bewusst verletzt werden.
In Googles Webmaster-Richtlinien ist klar festgelegt, welche SEO-Maßnahmen Webmaster durchführen können bzw. dürfen, damit Webseiten besser gefunden, indexiert und platziert werden.
Auch einige der unerlaubten Verfahren sind darin beschrieben, welche schlimmstenfalls zur endgültigen Entfernung einer Website aus dem Google-Index führen kann.
„Black Hats“ nutzen zur SEO-Optimierung Spam-Methoden, wie etwa das automatisierte Linksetzen, Keyword Stuffing oder Article Spinning. Auf diese Weise wird unliebsame Konkurrenz aus dem Suchmaschinen-Index verbannt, wodurch Black Hats zumindest kurzzeitig eine hohe Linkpopularität erlangen und somit Gewinne einstreichen können.
Im Vortrag geht unser Referent Sammy Zimmermann auf die aktuellen Google Guidelines aus seiner Sicht sowie nach dem Verständis von Google ein
September 22, 2021 — WordPress-Webseiten werden laufend Brute-force Attacken ausgesetzt. Die Webseite wird dabei rasend schnell von Bots automatisiert und systematisch auf eventuelle Sicherheitslecks nachhaltig abgeklopft. Ziel ist die Übernahme, das Installieren von Schadsoftware oder das Zerstören der Webseite. Web Application Firewalls (WAFs) können das Hacken einer WP-Webseite erheblich erschweren.
Der WordPress-Sicherheitsexperte Marc Nilius stellt eine der wirkungsvollsten Web Application Firewalls (WAFs), die »NinjaFirewall (WP Edition)«, vor und verweist auf mögliche Fehlerquellen bei der Konfiguration sowie derem Einsatz.
Eckpunkte des Vortrages sind (Auswahl):
• (Warum) wird meine Webseite angegriffen?
• Grundlagen der Webseitensicherheit
• Was sind Web Application Firewalls (WAFs) allgemein
• Grundkonfiguration »NinjaFirewall (WP Edition)«
• Fallstricke beim Einrichten der »NinjaFirewall (WP Edition)«
• Tipps für hosterabhängige Einrichtungen der »NinjaFirewall (WP Edition)«, wie z. B. für: All Inkl, Strato, Hosting.de ect. pp.
September 17, 2021 — Eine Website sollte heutzutage mit einem SSL-Zertifikat abgesichert sein. Nur so werden die Daten zwischen Besucher und Webserver verschlüsselt und somit sicher übertragen.
Doch was ist eigentlich so ein SSL-Zertifikat? In diesem Vortrag erhaltet ihr einen Einblick in die Funktionsweise von SSL-Zertifikaten. Ihr versteht, was ein gültiges Zertifikat ausmacht (und was eine Warnmeldung im Browser hervorruft), was öffentliche und private Schlüssel sind und ob die kostenlose Lösung “Let’s encrypt” überhaupt sicher sein kann.
Dabei wird auf die Erläuterung von komplizierten Kryptografie-Algorithmen verzichtet. Stattdessen geht es um einen auch für Einsteiger verständlichen Exkurs in das Thema SSL-Zertifikate und Klärung der wichtigsten Fragen.